Marcel Gerhard

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Marcel Gerhard (* 25. August 1955 in Frauenfeld) ist ein schweizerischer Motorrad-Bahnrennfahrer und ehemaliger Langbahn-Weltmeister.

In den 1970er Jahren begann Gerhard seine Laufbahn im Moto Cross, ehe er 1979 die ersten Grasbahn- und Sandbahnrennen in Deutschland fuhr und auch nach Deutschland übersiedelte. 1980 gewann er, mit deutscher Lizenz ausgestattet, die deutsche Langbahn-Juniorenmeisterschaft. Ab der Saison 1981 startete Gerhard international und qualifizierte sich 1982 erstmals und bis heute als erster Schweizer überhaupt für ein Langbahn-WM-Finale in Korskro, Dänemark. Im Jahre 1986 erkämpfte er für die Schweiz die erste WM-Medaille im Langbahnsport mit einem 3. Platz beim Langbahn-WM-Finale in Pfarrkirchen/D, auf der Sandbahn, wo ihm im September 1992 der Gewinn des Langbahn-WM-Titels gelang. Nach der Saison 1996 beendete Marcel Gerhard seine Rennfahrerkarriere und widmete sich dem Motoren-Tuning, in dem er bereits auch internationale Spitzenrennfahrer mit Maschinenmaterial ausstattete.[1]

  • Marcel Gerhard in der Datenbank von grasstrackgb.co.uk.

Einzelnachweise

  1. Christian Kalabis: Marcel Gerhard: Vom Weltmeister zum Motorenbauer. In: speedweek.com. 25. August 2017, abgerufen am 2. Mai 2023. 
Normdaten (Person): VIAF: 311670064 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Februar 2022.
Personendaten
NAME Gerhard, Marcel
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Motorrad-Bahnrennfahrer, Langbahn-Weltmeister
GEBURTSDATUM 25. August 1955
GEBURTSORT Frauenfeld