Max Pohl

Dieser Artikel befasst sich mit dem Schauspieler Max Pohl. Zum Politiker siehe Max von Pohl.
Max Pohl
Max Pohl: Porträt und Rollenbilder als „Wurzelsepp“ und „Mephisto“, 1898. Foto von Hoffotograf Julius Cornelius Schaarwächter.
Max Pohl und Gattin, 1905. Foto von Zander & Labisch.

Max Pohl (* 10. Dezember 1855 in Nikolsburg, Mähren, Kaiserthum Österreich; † 7. April 1935 in Berlin, Deutschland) war ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Pohl hatte Jura studiert und in diesem Studienfach promoviert. In seiner Studienzeit trat der gebürtige Südmähre bereits zweimal in Studentenaufführungen auf, so 1876 als Spiegelberg in Die Räuber und im Jahr darauf als Geßler im Wilhelm Tell. Im Herbst 1878 gab Pohl seinen Einstand als Profischauspieler am Stadttheater des steirischen Marburg (heute Sloweniens Maribor). 1879 wechselte Pohl nach Leipzig, 1882 nach Hamburg und im Jahr darauf an das Deutsche Theater in Moskau.

In der Folgezeit spielte Max Pohl eine Reihe von klassischen Charakterrollen, so beispielsweise den Mephisto, den Shylock, den Falstaff, den Richter von Zalamea, den König Lear und Nathan den Weisen, vor allem am Deutschen Theater und dem Königlichen Schauspielhaus in Berlin, wo er seit 1884 mehrere Engagements erhalten hatte. Pohl trat aber auch immer wieder in Volksstücken auf, vor allem in Aufführungen nach Vorlagen von Ludwig Anzengruber. Dort sah man ihn regelmäßig in Rollen kauziger, eigenwilliger Greise.

In der Weimarer Republik fand der betagte Künstler auch Beschäftigung in einer Reihe von Kinofilmen. Sein letzter Auftritt vor der Kamera war der alte Karamasoff in Fedor Ozeps Verfilmung Der Mörder Dimitri Karamasoff. Es sollte der einzige Tonfilm Pohls bleiben. Max Pohl war auch im Verbandswesen aktiv, so stand er von 1901 bis 1908 als Präsident der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger vor.

Max Pohl wurde auf dem Friedhof Schöneberg II in Berlin beigesetzt.

Filmografie

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 777 f., (Textarchiv – Internet Archive).
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 6: N – R. Mary Nolan – Meg Ryan. Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 274 f.

Hugo Müller (1871–1872) | Franz Betz (1872–1879) | Karl Gustav Berndal (1880–1882) | Franz Betz (1882–1890) | Ernst Krause (1890–1892) | Oscar Kessler (1892–1895) | Hermann Nissen (1895–1901) | Max Pohl (1901–1908) | Hermann Nissen (1908–1914) | Gustav Rickelt (1914–1927) | Carl Wallauer (1927–1932) | Erich Otto (1932–1933) | kein Präsident, da durch die Nationalsozialisten zerschlagen (1933–1945) | Erich Otto (1945–1950) | Heinrich Wüllner (hauptamtlich, 1951–1972) | John Gläser (ehrenamtlich, 1951–1963) | Wolfgang Windgassen (ehrenamtlich, 1963–1972) | Hans Herdlein (1972–2009) | Christoph Kliebes (2009–2013) | Jörg Löwer (2013–2021) | Lisa Jopt (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 116260513 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 276880330 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pohl, Max
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1855
GEBURTSORT Nikolsburg, Mähren, Kaiserthum Österreich
STERBEDATUM 7. April 1935
STERBEORT Berlin, Deutschland