Sandgrube am Grafenrain

Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Sandgrube am Grafenrain“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis, Mauer, Bammental
Fläche 20 ha
Kennung 2.117 (NSG)
2.26.030 (LSG)
Geographische Lage 49° 21′ N, 8° 48′ O49.3483588.799578Koordinaten: 49° 20′ 54″ N, 8° 47′ 58″ O
Sandgrube am Grafenrain (Baden-Württemberg)
Sandgrube am Grafenrain (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 23. Dezember 1988
Verwaltung Regierungspräsidium Karlsruhe
f2

Die Sandgrube am Grafenrain ist ein am 23. Dezember 1988 vom Regierungspräsidium Karlsruhe durch Verordnung ausgewiesenes Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Mauer und der Gemeinde Bammental im Rhein-Neckar-Kreis. Die Sandgrube ist der Fundort des Unterkiefers von Mauer, des Holotypus von Homo heidelbergensis.

Lage und Beschreibung

Das 5 Hektar große Naturschutzgebiet liegt unmittelbar nördlich der Ortslage von Mauer im Gewann Sandbusch und umfasst eine aufgelassene Sandgrube. Es wird von einem 15 ha großen dienenden Landschaftsschutzgebiet umgeben, welches eine reich strukturierte Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Wiesen, Weiden und Gebüschen umfasst. Das Gebiet gehört zum Naturraum Kraichgau und liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald. Im Osten und im Westen grenzt das Landschaftsschutzgebiet Unteres und Mittleres Elsenztal an.

Schutzzweck

Schutzzweck des Naturschutzgebietes ist laut Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung der Sandgrube auf Grund ihres hohen paläontologischen Wertes (Fundort des Homo erectus heidelbergensis), die Erhaltung typischer Bodenprofile, insbesondere an den Steilhängen mit den daran angepassten Insekten und anderen Tieren [sowie] die Erhaltung und Förderung der Pflanzen- und Tiergesellschaften, denen in diesem Sekundärbiotop mit den unterschiedlichen trockenen bis feuchten Standorten eine Lebensmöglichkeit geboten wird.“[1]

Das Landschaftsschutzgebiet hat den Schutzzweck „die Erhaltung des durch den vorgeschichtlichen Verlauf des Neckars geprägten Landschaftscharakters, die Erhaltung und Entwicklung der ausgeprägten Streuobstwiesen, Wiesen, Weiden und Gebüsche [sowie] die Erhaltung und Sicherung des ökologisch notwendigen Puffer- und Ergänzungsraumes, insbesondere für die dort heimischen Tiere“ zu gewährleisten.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Sandgrube am Grafenrain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Sandgrube am Grafenrain" vom 23. Dezember 1988 (Ges. Bl. v. 20.03.1989, S. 85). Abgerufen am 1. Mai 2024. 
Naturschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis

Altenbachtal und Galgenberg | Altneckar Wörth-Weidenstücker | Altneckarschleife-Neckarplatten | Backofen-Riedwiesen | Bockscheuer | Brombacher Tal | Brühlwegdüne | Brühlwiesen | Dammstücker | Elsenzaue-Hollmuthang | Felsenberg | Feuchtgebiete am Ilvesbach | Frauweilerwiesen | Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald | Hilsbacher Bruchwiesen | Hirschacker und Dossenwald | Hochholz-Kapellenbruch | Hockenheimer Rheinbogen | Hoffenheimer Klinge | Kallenberg und Kaiserberg | Ketscher Rheininsel | Kranichsberg | Landschaft am Waldangelbach | Malscher Aue | Mauermer und Bammentaler Elsenztal | Neckaraue zwischen Botzheimer Wasen und Obere Wörth | Neckarufer Seitelsgrund-Moosklinge | Nußlocher Wiesen | Oftersheimer Dünen | Ölberg | Rohrwiesen und Gänswiesen | Sallengrund-Waldwiesen | Sandgrube am Grafenrain | Sandhausener Dünen | Sauerwiesen-Fuchsloch | Schafhof-Teufelsloch | Schwetzinger Wiesen-Riedwiesen | Sotten | Steinbruch Kirchardter Berg | Steinbruch Leimen | Steinbruch Sulzbach | Streuobstwiesen Kleingemünd | Teiche am Landgraben | Todtenbronnen | Unteres Schwarzbachtal | Wagbachniederung | Waibstädter Schwarzbachaue | Wendenkopf | Wüstnächstenbach und Haferbuckel | Zugmantel-Bandholz

Altenbachtal und Galgenberg | Bergstraße-Mitte | Bergstraße-Nord | Bergstraße-Süd | Dämmelwald | Dammstücker | Gauangelbachtal | Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald | Hilsbacher Bruchwiesen | Hirschacker und Dossenwald | Hochholz | Hochholz-Kapellenbruch | Hockenheimer Rheinbogen | Hoffenheimer Klinge | Kollerinsel | Malscher Aue | Neckarbischofsheimer Höhen | Neckartal I-Kleiner Odenwald | Neckartal II-Eberbach | Nordwestlich der Ilvesheimer Schlinge | Nußlocher Wiesen | Odenwald | Oftersheimer Dünen | Rohrwiesen und Gänswiesen | Sandgrube am Grafenrain | Sandhausener Düne, Pflege Schönau-Galgenbuckel | Schloßpark Eichtersheim | Schloßpark Neckarhausen | Schwetzinger Schloßgarten und Umgebung | Schwetzinger Wiesen | Steinsberg | Südöstlich der Ilvesheimer Schlinge | Unteres und Mittleres Elsenztal | Waibstädter Schwarzbachaue | Walldorfer Wiesen | Westlich der Ilvesheimer Schlinge | Westlicher Kraichgau | Zwischen Heidelberg und Ladenburg