Schloss Plankenfels

Schloss Plankenfels

Das Schloss Plankenfels steht auf einem Dolomitfelsen über der linken Talseite der oberen Wiesent am westlichen Rand des Ortes Plankenfels im Landkreis Bayreuth, Regierungsbezirk Oberfranken. Zwei Hauptgebäude des Schlosses (West- und Ostflügel) sind durch einen Zwischenbau mit Satteldach verbunden. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Geschichte

Die Herren von Plankenfels wurden urkundlich erstmals mit „Konrad von Plankenfels“ im Jahre 1255 genannt. Es ist davon auszugehen, dass zu dieser Zeit schon eine Burg an der Stelle des Schlosses bestand.

Die Erbauung der Burg muss im Zusammenhang mit der in der Nähe befindlichen älteren Burg Plankenstein gesehen werden. Die Burg Plankenstein, vermutlich die erste Burg dieses Adelsgeschlechts, befand sich bereits 1260 im Eigentum des Bischofs von Bamberg. Wie sie an ihn kam, ist ungeklärt. Heute ist von ihr nur noch ein ruinöser Rest vorhanden. Als Ersatz für den Stammsitz wurde offenbar die Burg Plankenfels errichtet.

Die Burg Plankenfels wurde urkundlich erstmals im Jahre 1403 genannt, als sie sich als Lehen der Burggrafen von Nürnberg im Besitz des Jörg von Plankenfels befand.

Mit dem Aussterben der Herren von Plankenfels um 1486 scheint die Burg als Lehen an die Herren von Wichsenstein gekommen zu sein. Urkundlich wurden die Herren von Wichsenstein als Besitzer der Burg erstmals 1505 genannt. Im Bauernkrieg 1525 wurde die Burg fast vollständig zerstört. Die noch vorhandenen Gebäude verkaufte 1549 Ernst von Wichsenstein an Ernst von Rüssenbach. Unter den Herren von Rüssenbach wurde der Wiederaufbau 1554/1556 abgeschlossen. Dendrochronologische Untersuchungen haben ergeben, dass die Dachstühle in der heutigen Form ca. 1553 (Ostflügel) und ca. 1717 (Westflügel) errichtet wurden.

Nach dem Aussterben der Herren von Rüssenbach kam die Burg 1573 als Mannlehen an Hans Gilg von Laineck. Seit 1629 waren die Herren von Lüschwitz zu Glashütten Besitzer der Burg. Gerhard Christoph von Lüschwitz verkaufte die Herrschaft mit der Burg – nunmehr als Rittergut bezeichnet – 1649 an die Herren von Schlammersdorf. Die Belehnung der Herren von Schlammersdorf mit der Herrschaft erfolgte 1656. 1786 wurde Plankenfels freies Eigentum der Herren von Schlammersdorf. Im gleichen Jahr kam das Rittergut durch Kauf an die Freifrau Johanna Sophia Christine von Egloffstein. Seit 1881 befindet sich die Anlage in bürgerlichem Besitz.

  • Nordflügel
    Nordflügel
  • Südflügel
    Südflügel

Literatur

  • Kai Kellermann: Herrschaftliche Gärten in der Fränkischen Schweiz – Eine Spurensuche. Verlag Palm & Enke, Erlangen/ Jena 2008, ISBN 978-3-7896-0683-0, S. 150–153.
  • Hellmut Kunstmann: Die Burgen der östlichen Fränkischen Schweiz. Kommissionsverlag Ferdinand Schöningh, Würzburg 1965, S. 147–160.
  • Gustav Voit, Walter Rüfer: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz – Auf den Spuren des Zeichners A. F. Thomas Ostertag. 2. Auflage. Verlag Palm & Enke, Erlangen 1991, ISBN 3-7896-0064-4, S. 138–141.
  • Toni Eckert, Susanne Fischer, Renate Freitag, Rainer Hofmann, Walter Tausendpfund: Die Burgen der Fränkischen Schweiz – Ein Kulturführer. Gürtler Druck, Forchheim ca. 1997, ISBN 3-9803276-5-5, S. 111–114.
Commons: Schloss Plankenfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webauftritt des Schloss Plankenfels
Burgen und Schlösser im Landkreis Bayreuth

Schlösser: Schloss Adlitz | Schloss Althaidhof | Schloss Altenplos | Schloss Am Bühl | Schloss Bühl | Schloss Eckersdorf | Schloss Emtmannsberg | Jagdschloss Falkenhaube | Schloss Fantaisie | Schloss Fischbach | Schloss Frankenhaag | Schloss Freienfels | Schloss Fröbershammer | Schloss Goldkronach | Schloss Göppmannsbühl | Schloss Guttenthau | Schloss Haidenaab | Schloss Heinersreuth | Höchstaufseß (abgegangen) | Schloss Kainach | Schloss Knopfhammer | Schloss Kühlenfels | Schloss Leisau | Schloss Mengersdorf | Schloss Mengersreuth | Schloss Mistelbach | Schloss Nemmersdorf | Schloss Oberaufseß | Jagdschloss Oberwaiz | Schloss Plankenfels | Schloss Ramsenthal | Schloss Reislas | Schloss Sachsendorf | Schloss Schnabelwaid | Schloss Schönfeld | Schloss Sophienberg | Schloss Seybothenreuth | Altes Schloss (Streitau) | Neues Schloss (Streitau) | Schloss Theta | Schloss Tressau (abgegangen) | Schloss Trockau | Schloss Truppach | Schloss Unteraufseß | Schloss Unternschreez | Altes Schloss (Weidenberg) | Unteres Schloss (Weidenberg) | Oberes Schloss (Weidenberg) | Schloss Weiher (Ahorntal) | Schloss Weiher (Hollfeld) | Schloss Zeulenreuth

Burgen und Ruinen: Burg Ahorn (abgegangen) | Burg Altenkünsberg (abgegangen) | Burgruine Altes Schloss (Bad Berneck) | Burg Betzenstein (Halbruine) | Burg Böheimstein (abgegangen) | Burg Bühl | Burg Creußen (abgegangen) | Burg Christanz (abgegangen) | Burg Crottendorf (abgegangen) | Wasserburg Crottendorf (abgegangen) | Burg Elbersberg (abgegangen) | Burg Frankenberg (Oberfranken) | Burg Goldeck (abgegangen) | Burgruine Grünstein | Burgruine Hollenberg | Stadtburg Hollfeld (abgegangen) | Burgruine Hohenberneck | Burg Kirchahorn (abgegangen) | Burgruine Krögelstein | Burgruine Leienfels | Burg Leuenstein (abgegangen) | Burg Leupoldstein (abgegangen) | Burgstall Lichteburg | Burg Loch (abgegangen) | Burgruine Neidenstein | Burg Nemschenreuth (abgegangen) | Burgruine Niederntüchersfeld | Burg Oberailsfeld (abgegangen) | Burg Oberntüchersfeld (abgegangen) | Burg Oberwiesentfels (abgegangen) | Burg Plankenstein (abgegangen) | Burg Pottenstein (Halbruine) | Burg Rabeneck | Burg Rabenstein | Burgruine Riegelstein | Burg Schlüsselberg (abgegangen) | Burg Seidwitz (abgegangen) | Burg Spies (abgegangen) | Burg Stein | Burgruine Stierberg | Burg Unterwiesentfels (abgegangen) | Burg Wadendorf | Burgruine Waischenfeld | Burg Wartberg (abgegangen) | Burg Wasserknoden (abgegangen) | Burg Wasserkraut (abgegangen) | Burg Wiesentfels | Burgruine Wurzstein

Motten (alle abgegangen): Burg Adlitz | Turmhügel Allersdorf | Turmburg Alt-Berneck | Burg Altencreußen | Turmhügel Aufseß | Turmhügel Beim Schlossbauern | Burg Boden | Turmhügel Emtmannsberg | Motte Gefrees-Bühl | Motte Haidenschloss | Turmhügel Hermersreuth | Turmhügel Lochstein | Burg Löhlitz | Turmhügel Madersburg (Kroneck?) | Burg Muthmannsreuth | Burg Reizendorf | Turmhügelburg Teinitz | Turmhügel Wallberg | Turmhügel Wiesentfels | Motte Witzleshofen | Burg Wünschendorf

Herrensitze: Herrensitz Bärnreuth | Herrensitz Christanz | Herrensitz Gutenbiegen | Herrensitz Heckenhof | Herrensitz Kotzmannsreuth | Herrensitz Reizendorf | Herrensitz Rosenhammer | Herrensitz Schlösslein

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Altes Schloss Bucheck | Burgstall Alte Veste | Burgstall auf dem Mittelberg | Burgstall Aufseß | Burgstall Bockstall | Burgstall Brunnloch | Burgstall Burgleite | Burgstall Burgstuhl | Burgstall Dürrnbühl | Burgstall im Eibental | Burgstall Galgenberg | Burgstall Großes Haus | Burgstall Hainbronn | Burgstall Heinersreuth | Burgstall am Hühnerstein | Abschnittsbefestigung Hohe Warte | Burgstall Kandlberg | Burgstall Klauskirchberg (Burg Albwinistein?) | Burgstall Nankendorf | Burgstall Altes Haus (Neuhaus) | Burgstall Neues Haus (Neuhaus) | Burgstall Rupprechtsteine | Burgstall Schlossberg (Prebitz) | Burgstall Schlossgarten | Burgstall Schlosshügel (Burg Gurtstein?) | Burgstall Schlosshügel (Obernsees) | Burgstall Altes Haus | Burgstall Schweinsberg | Burgstall Seelig | Burgstall Vogelsburg | Befestigung auf der Zottaschen (Burgstall Königstuhl)

Wehrkirchen: Wehrkirche Plech (Sankt Susannae) | Kirchenburg St. Marien (Gesees)

49.88439166666711.332761111111Koordinaten: 49° 53′ 3,8″ N, 11° 19′ 57,9″ O