Crosslauf-Weltmeisterschaften 2006

Die 34. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 1. und 2. April 2006 in Fukuoka (Japan) statt.

Letztmals gehörten die Kurzstreckenwettbewerbe zum Programm.

Kurs

Im Umi-no-Nakamichi-Park war eine 2 km lange Runde eingerichtet worden. Die Männer bewältigten auf der Langstrecke 12 km, die Frauen auf der Langstrecke und die Junioren 8 km, die Juniorinnen 6 km und die Kurzstreckler beiderlei Geschlechts 4 km.

Wettkämpfe

Das Rennen der Juniorinnen, das Kurzstreckenrennen der Männer und das Langstreckenrennen der Frauen fanden am 19. März statt, die anderen drei Rennen am darauffolgenden Tag. Insgesamt waren für die Erwachsenenwettbewerbe 560.000 $ Preisgeld ausgesetzt, von denen auf die Gewinner jedes Rennens 30.000 $ und jedes siegreiche Team 20.000 $ entfielen.

Ergebnisse

Männer

Langstrecke

Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kenenisa Bekele Athiopien 1996 ETH 35:40
2 Sileshi Sihine Athiopien 1996 ETH 35:43
3 Martin Irungu Mathathi Kenia KEN 35:44
4 Zersenay Tadese Eritrea ERI 35:47
5 Mike Kipruto Kigen Kenia KEN 35:54
6 Hosea Mwok Macharinyang Kenia KEN 36:02
7 Yonas Kifle Eritrea ERI 36:05
8 Ali Abdalla Eritrea ERI 36:18

Von 144 gemeldeten Athleten gingen 140 an den Start und erreichten 132 das Ziel.

Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Martin Irungu Mathathi
Mike Kipruto Kigen
Hosea Mwok Macharinyang
Simon Koros Arusei
24
03
05
06
10
2 Eritrea Eritrea
Zersenay Tadese
Yonas Kifle
Ali Abdalla
Tesfayohannes Mesfin
28
04
07
08
09
3 Athiopien 1996 Äthiopien
Kenenisa Bekele
Sileshi Sihine
Gebregziabher Gebremariam
Ketema Nigusse
42
01
02
13
26

Insgesamt wurden 20 Teams gewertet.

Kurzstrecke

Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kenenisa Bekele Athiopien 1996 ETH 10:54
2 Isaac Kiprono Songok Kenia KEN 10:55
3 Adil Kaouch Marokko MAR 10:57
4 Benjamin Limo Kenia KEN 11:00
5 Ali Abdosh Athiopien 1996 ETH 11:01
6 Adam Goucher Vereinigte Staaten USA 11:02
7 Augustine Kiprono Choge Kenia KEN 11:03
8 Edwin Cheruiyot Soi Kenia KEN 11:06

Von 130 gemeldeten Athleten gingen 128 an den Start und erreichten 126 das Ziel.

Als einziger Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land kam der Schweizer Philipp Bandi auf den 72. Platz (11:49).

Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Isaac Kiprono Songok
Benjamin Limo
Augustine Kiprono Choge
Edwin Cheruiyot Soi
21
02
04
07
08
2 Athiopien 1996 Äthiopien
Kenenisa Bekele
Ali Abdosh
Sileshi Sihine
Gebregziabher Gebremariam
48
01
05
12
30
3 Marokko Marokko
Adil Kaouch
Hicham Bellani
Khalid El Aamri
Hamid Ezzine
53
03
14
15
21

Insgesamt wurden 21 Teams gewertet.

Frauen

Langstrecke

Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Tirunesh Dibaba Athiopien 1996 ETH 25:21
2 Lornah Kiplagat Niederlande NED 25:26
3 Meselech Melkamu Athiopien 1996 ETH 25:38
4 Benita Johnson Australien AUS 25:43
5 Wude Ayalew Athiopien 1996 ETH 25:47
6 Kayoko Fukushi Japan JPN 25:51
7 Mestawet Tufa Athiopien 1996 ETH 25:59
8 Evelyne Wambui Nganga Kenia KEN 26:11

Von 99 gemeldeten und gestarteten Athletinnen erreichten 98 das Ziel.

Als einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land kam die Deutsche Susanne Ritter auf den 37. Platz (27:14).

Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Tirunesh Dibaba
Meselech Melkamu
Wude Ayalew
Mestawet Tufa
16
01
03
05
07
2 Kenia Kenia
Evelyne Wambui Nganga
Faith Chemutai
Alice Chelangat Nyerechi
Mercy Wanjiku Njoroge
39
08
09
10
12
3 Japan Japan
Kayoko Fukushi
Yoshimi Ozaki
Megumi Ōshima
Yumi Satō
80
06
19
25
30

Insgesamt wurden 15 Teams gewertet.

Kurzstrecke

Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Gelete Burka Athiopien 1996 ETH 12:51
2 Priscah Jepleting Ngetich Kenia KEN 12:53
3 Meselech Melkamu Athiopien 1996 ETH 12:54
4 Benita Johnson Australien AUS 12:55
5 Lornah Kiplagat Niederlande NED 12:55
6 Beatrice Jepchumba Kenia KEN 12:58
7 Zhor El Kamch Marokko MAR 13:03
8 Vivian Jepkemoi Cheruiyot Kenia KEN 13:10

Von 92 gemeldeten und gestarteten Athletinnen erreichten 91 das Ziel.

Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Gelete Burka
Meselech Melkamu
Bezunesh Bekele
Teyba Erkesso
25
01
03
09
12
2 Kenia Kenia
Priscah Jepleting Ngetich
Beatrice Jepchumba
Vivian Jepkemoi Cheruiyot
Isabella Ochichi
26
02
06
08
10
3 Australien Australien
Benita Johnson
Melissa Rollison
Anna Thompson
Donna MacFarlane
69
04
11
25
29

Insgesamt wurden 14 Teams gewertet.

Junioren

Einzelwertung

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Mangata Kimai Ndiwa Kenia KEN 23:53
2 Leonard Patrick Komon Kenia KEN 23:54
3 Tariku Bekele Athiopien 1996 ETH 23:56

Von 99 gemeldeten Athleten gingen 98 an den Start und erreichten 92 das Ziel. Der Kenianer Thomas Pkemei Longosiwa und der Bahrainer Tareq Mubarak Taher wurden wegen falscher Altersangaben nachträglich disqualifiziert.

Der einzige Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land, der Schweizer Stefan Breit, erreichte nicht das Ziel.

Teamwertung

Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Mangata Kimai Ndiwa
Leonard Patrick Komon
Joseph Ebuya
Bernard Muinde Matheka
16
01
02
04
09
2 Athiopien 1996 Äthiopien
Tariku Bekele
Ibrahim Jeilan
Habtamu Fikadu
Tadese Tola
24
03
05
06
10
3 Eritrea Eritrea
Samuel Tsegay
Kidane Tadese
Kiflom Sium
Teklemariam Medhin
44
08
11
12
13

Insgesamt wurden 15 Teams gewertet.

Juniorinnen

Einzelwertung

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Pauline Chemning Korikwiang Kenia KEN 19:27
2 Veronica Nyaruai Wanjiru Kenia KEN 19:27
3 Mercy Jelimo Kosgei Kenia KEN 19:45

Von 78 gemeldeten und gestarteten Athletinnen erreichten 76 das Ziel. Die Russin Julija Motschalowa wurde wegen Dopings nachträglich disqualifiziert.

Als einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land kam die Schweizerin Astrid Leutert auf den 54. Platz (22:13).

Teamwertung

Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Pauline Chemning Korikwiang
Veronica Nyaruai Wanjiru
Mercy Jelimo Kosgei
Emmy Chepkirui
10
01
02
03
04
2 Athiopien 1996 Äthiopien
Belaynesh Zemedkun
Workitu Ayanu
Emebt Etea
Asselefech Assefa
29
05
06
07
11
3 Japan Japan
Hitomi Niiya
Megumi Kinukawa
Kazue Kojima
Yuko Nohara
58
13
14
15
16

Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet.

  • World Cross Country Championships 2006 (Memento vom 5. April 2008 im Internet Archive) auf der Website der IAAF
  • Website des lokalen Organisationskomitees (Memento vom 7. April 2006 im Internet Archive) (japanisch)
  • Berichterstattung (Memento vom 28. März 2008 im Internet Archive) von Tokyo Broadcasting System (japanisch)
  • Senior Men’s race (Long course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Men’s race (Short course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Long course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Short course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive) – Ergebnisse auf der Website Athchamps

Waregem 1973 | Monza 1974 | Rabat 1975 | Chepstow 1976 | Düsseldorf 1977 | Glasgow 1978 | Limerick 1979 | Paris 1980 | Madrid 1981 | Rom 1982 | Gateshead 1983 | New York City/East Rutherford 1984 | Lissabon 1985 | Neuchâtel/Colombier 1986 | Warschau 1987 | Auckland 1988 | Stavanger 1989 | Aix-les-Bains 1990 | Antwerpen 1991 | Boston 1992 | Amorebieta 1993 | Budapest 1994 | Durham 1995 | Kapstadt/Stellenbosch 1996 | Turin 1997 | Marrakesch 1998 | Belfast 1999 | Vilamoura 2000 | Ostende 2001 | Dublin 2002 | Lausanne/Avenches 2003 | Brüssel 2004 | Saint-Étienne/Saint-Galmier 2005 | Fukuoka 2006 | Mombasa 2007 | Edinburgh 2008 | Amman 2009 | Bydgoszcz 2010 | Punta Umbría 2011 | Bydgoszcz 2013 | Guiyang 2015 | Kampala 2017 | Aarhus 2019 | Bathurst 2023 | Belgrad 2024 | Tallahassee 2026

33.6575130.35Koordinaten: 33° 39′ 27″ N, 130° 21′ 0″ O